Transcription Transcription des fichiers de la notice - La femme adultère (L’Exil et le Royaume) Camus, Albert; Celan, Paul 1969-11-12 chargé d'édition/chercheur équipe CELAN, Bertrand Badiou, ITEM ; EMAN, Thalim (CNRS-ENS-Sorbonne nouvelle) PARIS
http://eman-archives.org
1969-11-12 Avec l'autorisation des ayants droit
Français

     12.11.1969Albert Camus, Die EhebrecherinEine kümmerliche Fliege schwirrte torkelte schon eine ganze Weile im Überlandbus umher, obwohl sämtliche Fenster geschlossen waren. Sie hatte sich hierher verirrt verfranzt und taumelte nun lautlos von einer Ecke zur andern. Janine verlor sie aus den Augen, dann sah sie, wie sie auf der reglosen Hand ihres Mannes landete niederging. sich niederließ Es war kalt. Die Fliege zitterte fröstelte, sooft der sandgeladere Wind Sandwind knirschend gegen die Scheiben gegen die Scheiben knirschte peitschte stieß. Im Kargen Schütteren des Wintermorgens rollte das schwankende Gefährt scheppernd und ächzend dahin und kam doch mit großm Blech-und Achsengeschrei

– 2 –kaum von der Stelle kam kaum voran nur mühselig voran. Janine betrachtete sah...an ihren Mann. Mit den tief in die enge Stirn reichenden, angegrauten Haarbüscheln, der breiten Nase und dem unregelmäßig gezeichneten verlaufenden Mund glich M. einem schmollenden Faun. Bei jeder Unebenheit Loch, Vertiefung der Straße stieß spürte sie, wie er er mit einem Ruck, gegen sie. Dann ließ er seinen schweren Oberkörper auf seine gesreizten Beine fallen und starrte blickte sah unverwandt von neuem mit leblosem unbeteiligtem, abwesendem Blick vor sich hin. Nur die Klobigen, unbehaarten Händen die besonders kurz wirkten, weil das graue, aus den Hemdärmel Hemdsärmel Hemdenärmel hervorguckende Flanell bis über die Handgelenke reichte, schienen zu leben... von Geschäftigkeit. Sie hielten ein zwischen die Knie geklemmtes Leinwandköfferchen so fest umklammert, daß sie das zögernde Wandern das unsichere Hin und Her der Fliege nicht zu spüren schienen.

                                                                                                                                             Camus                                                                                   – 3 –auf einmal hörte man den Wind laut unüberhörbar aufheulen, während der Steinstaub den Bus noch dichter umhüllte undirchdringelicher wurde. Der Sand prasselte jetzt haufenweise, wie von unsichtbaren Händen geworfen, gegen die Scheiben. Die Fliege rieb bewegte einen frierenden fröstenden Flügel, rückte sich knickte auf und flog davon ihren Beinen ein. Der Bus verlangsamte die Fahrt et sembla sur le point und schien anhalten zu wollen. Dann ließ der Wind legte sich offenbar etwas nach, der Dunst lichtete sich ein wenig, und man fuhr wieder rascher. Vereinzelte Lichtlöcher gaben den Durchblick auf die im in Staub versinkende getauch getauchte landschaft frei. Zwei oder drei schmächtige schlaksige hagere, weiß überpuderte weißgestäubte Palmen, die aus einer Metalfolie ausgeschnitten schienen, 

Camus                                                                                 – 4 –tauchten hinter dem Fenster auf, ... um sogleich wieder zu verschwinden."Ist das ein Land!" sagte Marcel.Der Bus war voll von Arabern, die sich in ihre Burnusse die tief ihren B-n [Burnusse] staken (vergraben waren) gehüllt hatten und taten, als ob sie schliefen sich schlafend stellten. Einzelne hatten ihre ihre Füße untegeschlagen ihre beine auf die Sitzbank hochgezogen und schwanken stärker als die andern im Schaukeln des Wages. Janine fand ihre Schweigen, ihre Teilnahmlosigkeit nachgerade bedrückend wurden ihr allmählich zur Last (lästig); ihr war, als reisre geleit sie schon seit Tagen mit dieser diesem stummen Eskorte. Dabei war der Bur erst im Morgengrauen von der Endstation der Bahn abgefahren und rollte nun seit zwei Stunden, 

                                                                                                                                           Camus– 5 –in der Kälte der Frühe über eine steinige, öde Hochebene, die wenigstens anfänglich beim Losfahren (Abfahrt) ihre Geraden bis zum rötlich glimmenden schimmernden Horizont ausgeschickt hatte mit seinen ihren Geraden einem ... Horizont zustrebte auf e-n [einen]... Horizont zulief. Aber dann war der Wind aufgekommen und hatte nach und nach die ganze unendliche Weite geschluckt aufgesorgen. Von diesem Augenblick an hatte hatten die Reisenden nichts mehr erblickt; einer nach dem andern waren sie verstummt, schweigend kreuzten sie in einer Art weißen Nacht; bisweilen wischten sie sich di Lippen und die vom von (dem in den Bus) einsickernden Sand gereizten Augen.

23<hi rend="underline">A. Camus, La Femme adultère </hi>                                 — 1 —mouche maigre kümmerlich                          schmächtig, dünn, dürr / fleischlos                          übergiebig (vom Bosen                           faire m. [maigre] – kein Fleisch essentourner • Torkelte?  Kreisen               schwirrte               torkeln • chancelerinsolite • ungewöhnlich, ungebräuchlicheallait et venaitd'un vol exténué  entkräftet                            kraftlos                            s'exténuer • sich aufeilen                                                sich schwächenfrissonnait    schauern, fröstelnrafale du vent  Windstoß                        Springflut                        Bö – grain (de vent)                        schwere Bö – grain noir (blanc)sableux – sandigcrissait – mit den Zähnen knirschenà grand bruit de tête et d'essieuxessieu – Radaches, Achsenstange(lat. axiculus)

– 2 –                                              Camusinerte • inert, untätig, träge, unbeteiligt inerte Stoffe • reaktionsträge Stoffevéhicule • Gefährtroulait (roulis) dahinrollen                       v. [von] Schiffen • schlingern, hin und her schwankentanguait                      schwanken, stampfenépis de cheveux  Haarbüschelfront serré • eng, gedrängtdéfoncement de la chaussée • Vertiefung, Loch                                                  défoncer – (Erdreich) umgraben, umwühlen                                                  chamin d-é [défoncé] – ausgefahrener Wegelle sentait sursauter contre elle    zusammenzucken auffahrenimberbe – bartlos, unbehaartFlanell, m. [maskulinum]Klobig • massif, grossiersemblaient en action •  geschäftig                                     schien nicht müßig                                     ...Lebendigkeit, Lebhaftigkeitserraient une petite valise • hielten umklammertla course • Unrast   Wettlauf                                Lauf (der Gestirne)

                                                                                                                                                                            Camus – 3 –disdistinctement • deutlich, klarbrume minérale   stein-, erzhaltig, mineralisch                            règne minéral – Steinreichs'abattait    L'orage s'abattait sur • das Gewitter entlud sich, ging nieder über                  petite pluie abat grand vent                  kleine Ursachen haben große Wirkungenpar poignées   Handvoll, Bündelbündelweise, haufenweiseremua une aile frileuse   legte um, rührtefléchit sur ses pattes   knickte (fléchi les genouxreprit de la vitesse – kam wieder in schnellere Fahrtnoyé de poussière  – Staubübergossengrêles et blanchis • lang und dünn                               schlaksig:                               lang aufgeschlossen und ungeschickt                               Schlakssurgirent dans la vitre   erschienen                                      traten hervorfaisaient mine de • sich stellen, als obenfouis  – si vergraben in ihnren Burnussen verborgen

                                                                           – 4 –                  Camusavaient ramené leurs pieds    hatten ihre Füße nach oben auf die Sitzbanke geholtoscillaient   schwingendans le mouvement de la voiturefinissaient par peser à J. [Janine]  peser sur l'estomac •                                                       schwer auf dem Magen liegen                                                      lästig seinEskorte  Geleit, Bedeckungvoie ferréeplateau désolé  • verwüstet, wüst, öd                            trostlosnaviguer    kreuzensich verfranzen • sich verfliegen